Anna-Maria Tietze wurde in Glauchau geboren. Seit der Kindheit singt sie in Chören
und bekam daraufhin Stimmbildungs- sowie Gesangsunterricht bei Claudia Schmiedel an
der Kreismusikschule zu Glauchau. Seit September 2015 studiert sie Gesang im Konzertfach
bei Prof. Christiane Junghanns und Prof. Yamina Maamar an der Hochschule für Musik Carl
Maria von Weber in Dresden und schloss ihr Masterstudium 2022 erfolgreich ab.
Anna-Maria Tietze ist Preisträgerin im Bereich Ensemble-und Sologesang zahlreicher
regionaler und bundesweiter Wettbewerbe. 2020 wurde sie als Mitglied des Ensembles 144
mit dem Musikförderpreis "eco" der BASF Schwarzheide ausgezeichnet.
Durch Gesangskurse bei KS Prof. Peter Schreier, Tobias Berndt, Helmut Deutsch sowie KS
Brigitte Fassbaender und KS Prof. Olaf Bär konnte sie weitere wertvolle Erfahrungen in der
Interpretation von Liedern sammeln.
Als Oratorien- und Ensemblesängerin arbeitet Anna-Maria Tietze zum Beispiel mit dem
vocalis ensemble dresden unter Martina Stoye, dem Sächsischen Vocalensemble unter
Matthias Jung, dem Dresdner Kammerchor unter Hans-Christoph Rademann, dem jungen a cappella Ensemble Sonat Vox. unter Justus Merkel, sowie der Sächsischen Solistenvereinigung unter Fabian Enders und dem sich mit vorwiegend zeitgenössischer Musik auseinandersetzenden Ensemble AuditivVokal unter Olaf Katzer zusammen. Konzerttourneen führten sie unter anderem nach Polen, Tschechien, Amerika, England und Japan.
Ihr solistisches Debüt gab sie mit Bachs Weihnachtsoratorium Teil I-III im Dezember 2017 in
der Annenkirche zu Dresden, in welchem sie „ihre drei diffizilen Arien technisch und
gestalterisch in jeder Hinsicht bravourös bewältigte“ (DNN, Mareile Hanns). In der
Konzertreihe "Bachkantaten im Palais" tritt sie regelmäßig als Solistin unter der Leitung von
Hans-Christoph Rademann auf.
Auf der Theaterbühne des Staatsschauspiel Dresden kann man Anna-Maria Tietze zum
wiederholten Male in der beliebten Weihnachtsgeschichte „A Christmas Carol“ nach Charles
Dickens in der Regie von Holk Freytag im Dezember erleben. 2020 verkörperte sie die Rolle
der Diana in Antonio Lottis Giove in Argo in Görlitz und Dresden unter musikalischer
Leitung von Enrique Gómez-Cabrero Fernández. Aktuell wirkt sie als Gast bei Produktionen wie Aida unter Christian Thielemann, Madama Butterfly und Peer Gynt im Staatsopernchor der Semperoper Dresden inklusive solistischen Aufgaben mit.
Ebenso wurde sie 2022 als Dritter Knabe in Mozarts Zauberflöte in der Produktion der Staatsoperette Dresden engagiert.